
Die Chance der Krise nutzen!
Von Angst und Panik ist dieser Tage viel die Rede. Doch welche Chancen liegen in der Corona-Krise - der größten sozialen und wirtschaftlichen Herausforderung seit Ende des 2. Weltkriegs? Welche Möglichkeiten bietet der radikale Umbruch? Was wird sich am Ende der Krise...
Glaubwürdig bitte!
Mehr Glaubwürdigkeit bitte. Wie ein Redecoaching Sie unterstützen kann. Akribisch hatte sich mein Klient auf seine Rede vorbereitet. Er wollte zeigen, wie quali ziert und kompetent er ist, hatte den Einsatz von Gestik und Mimik trainiert, hatte den Text auswendig...
Mehr Persönlichkeit wagen!
Wenn ich mit jungen Führungskräften zu tun habe, dann fällt mir auf: Die meisten sind sehr höflich und korrekt. Sie wollen alles richtig machen, nicht anecken, alle Erwartungen bestmöglich erfüllen, bloß nicht negativ auffallen. Es sind die...
Führen mit Werten!
Kolumne bei der Fachzeitschrift Perspektiven: Häufig habe ich in meinen Coachings und Trainings mit dem mittleren und gehobenen Management zu tun und erlebe dabei folgendes Phänomen: Viele Führungskräfte scheuen sich, Persönlichkeit und Empathie zu zeigen. Sie meinen,...
Führungswechsel in Familienbetrieben
Zu meiner neuen Folge der Videokolumne bei ZEIT-ONLINE: Staffelstabübergabe! Ludwig V. wollte eigentlich Architekt werden. Dann entschied er sich dafür, ins Familienunternehmen einzusteigen. Mit Anfang 40 übernahm der Sohn die Firma, der Vater blieb aber im...
Veränderung ist einfach!
Zur neuen Folge meiner Videokolumne bei ZEIT-ONLINE: „Veränderung ist schwierig bis unmöglich!“ Das ist ein fester Glaubenssatz, den die meisten Menschen in sich tragen. Wenn es darum geht, sichere, bekannte Wege zu verlassen, verbinden viele das mit Anstrengung,...
Was Führungskräfte in Sachen Fehlerkultur lernen können
Literaturtips und Ergänzungen zu meiner Videokolumne bei ZEIT-Online/ 31.3.2016: Fehlermanagement gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Führungskräften. Doch statt einer bewussten Fehlerkultur sind Fehler in vielen Unternehmen nach wie vor ein Tabu-Thema. Tatsächlich...
Zehn Punkte für mehr Glaubwürdigkeit
Zu meiner Videokolumne bei ZEIT-ONLINE/ 24.3.2016: Selbstwert: Eine wichtige Voraussetzung für mehr Glaubwürdigkeit ist ein gutes Selbstwertgefühl. Dazu gehört, dass wir uns selbst kennen - in den Stärken und Schwächen – und nicht versuchen, etwas anderes...